Schwebebahn, Waldfrieden, das sind Fotografien zum Artikel
"Wo Pinas Gesellschaft „3-D“ tanzt", auf meiner Online-Blogseite beim "der Freitag"
Sie sollen den Text unterstützen, in der These, dass die mittleren Großstädte Deutschlands, hier nun Wuppertal, auch Krisen überstehen, und erstaunliche Entdeckungen parat halten, wenn sie sich ihrer Identität stellen. Wuppertal hatte zudem das Glück, dass Pina Bausch ein Kind des Bergischen Landes, in Solingen geboren, in der Schwebebahnstadt gestorben, diese weltweit bedeutsame Tanztheaterkünstlerin, ihrer Heimat treu blieb und das Wuppertaler Ensemble zur Geltung brachte. Es geht nicht nur mit Geld und Geschäft. Der Geist braucht auch ein Fundament und das kann ein funktionierendes Stück Industriekultur sein, aber auch der Skulpturenpark eines Briten, der zum Wahlwuppertaler wurde. Der Plastiker Anthony Cragg, meist wird nur "Tony" als Vorname geschrieben, ist ebenfalls international bekannt. Er hat sich schon vor dreißig Jahren in Wuppertal niedergelassen, und beschenkt nun sich selbst und die Stadt mit dem umgestalteten Park der Villa Waldfrieden, die er 2005 erwarb.

Die Schwebebahn vor dem Stadion am Zoo, Wuppertal
Der historische Schwebebahn-Haltepunkt Wertherbrücke, Wuppertal
Haltestelle Wertherbrücke, Treppenaufgang
Aufgang Wertherbrücke
Wertherbrücke, Bahnsteigkante über der Wupper
Endhaltestelle Oberbarmen, kleines Depot und Werkstatt
Ev. Hauptkirche Sonnborn, Elberfeld-West, Wuppertal, 1926
Ev. Hauptkirche Sonnborn, Elberfeld-West, Wuppertal, 1926
Ev. Hauptkirche Sonnbonn, Wuppertal, Elberfeld-West
Endhaltestelle und Schwebebahnwerkstatt, Wuppertal-Vohwinkel
Entlang der "Landstrecke" der Schwebebahn
Skulpturenpark und Villa Waldfrieden, der Cragg-Foundation, Wuppertal:
Villa Waldfrieden, erbaut 1946-1949, davor Thomas Schüttes "Vater Staat"
Tony Cragg, Good face, dahinter Declination
Wilhelm Mundt, Trashstone
Dancing Collumn, Anthony Cragg
Keine Kunst, nur ein Holzstapel
Cragg, Dancing Collumn, vor dem neuen Austellungspavillon
Jean Tinguely, Friedrich Engels
Jean Tinguely, Derniére Collaboration avec Yves Klein, im Glaspavillon Haus Waldfrieden
Wilhelm Mundt, Trashstone I
Wilhelm Mundt, Trashstone II
Thomas Schütte, Vater Staat, Schäuble oder Adenauer, oder die Macht an sich?
Thomas Schütte, Vater Staat II
Thomas Schütte, Vater Staat III